
In meiner Praxis begleite ich Sie mit einem ganzheitlichen Ansatz, der individuell auf Sie abgestimmt wird. Dabei setze ich verschiedene Methoden ein, die den Körper in seiner natürlichen Funktion unterstützen können.
Schwerpunkte
Darmgesundheit – Ein wichtiger Aspekt für Ihr Wohlbefinden
Ein gut funktionierendes Verdauungssystem kann das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen. Verschiedene Faktoren wie Ernährung, Lebensstil und individuelle Gegebenheiten spielen dabei eine Rolle.
Aspekte, die mit der Darmgesundheit in Verbindung stehen können
Das Verdauungssystem ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Prozesse. Viele Menschen beobachten Zusammenhänge zwischen ihrer Darmgesundheit und verschiedenen körperlichen Reaktionen, darunter:
- Verdauungsbeschwerden
- Ernährungsbedingte Unverträglichkeiten
- Hautveränderungen
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Allgemeines Unwohlsein
Individuelle Begleitung
In meiner Praxis lege ich Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung und begleite Sie dabei, Ihre individuellen Bedürfnisse in den Blick zu nehmen. Gemeinsam können wir besprechen, welche Aspekte einer bewussten Lebensweise förderlich sein können.
Frauengesundheit – Ganzheitliche Begleitung für jede Lebensphase
In meiner Praxis steht eine ganzheitliche Betrachtung der Frauengesundheit im Mittelpunkt. Der weibliche Körper durchläuft im Laufe des Lebens verschiedene Veränderungen, die individuell erlebt werden. Ich begleite Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen dabei, sich bewusst mit ihrem Körper auseinanderzusetzen und mehr über ihre Gesundheit zu erfahren.
Aspekte der Frauengesundheit
Viele Frauen beschäftigen sich im Laufe ihres Lebens mit verschiedenen Themen rund um ihren Körper und ihr Wohlbefinden. Dazu können unter anderem gehören:
- Zyklische Veränderungen
- Phasen hormoneller Umstellung
- Veränderungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Erfahrungen in den Wechseljahren
- Körperliche und emotionale Aspekte des weiblichen Wohlbefindens
Individuelle Beratung und Begleitung
Ich biete Ihnen eine einfühlsame Beratung, um Sie in Ihrem persönlichen Verständnis für Ihre Gesundheit zu unterstützen. Gemeinsam besprechen wir, welche Aspekte einer bewussten Lebensweise förderlich sein können. Dabei steht Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt.
Kinder – Ganzheitliche Begleitung für die Kleinsten und Größeren
In meiner Praxis steht eine ganzheitliche Begleitung von Kindern im Mittelpunkt. Jedes Kind entwickelt sich individuell und durchläuft verschiedene Phasen, in denen körperliche und emotionale Veränderungen auftreten können. Mein Ziel ist es, Kinder und ihre Eltern dabei zu unterstützen, einen bewussten Blick auf das Wohlbefinden zu richten.
Themen rund um die kindliche Entwicklung
Viele Eltern beschäftigen sich im Laufe der Entwicklung ihres Kindes mit unterschiedlichen Aspekten des Wohlbefindens. Dazu können unter anderem gehören:
- Anpassung an neue Lebensphasen
- Veränderungen im Schlafverhalten
- Ernährungsbedingte Besonderheiten
- Phasen emotionaler Sensibilität
- Allgemeine Entwicklungsprozesse
Individuelle Begleitung und Beratung
In meiner Praxis biete ich eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Ihr Kind und Sie als Eltern wohlfühlen können. Durch ein ausführliches Gespräch und eine ganzheitliche Betrachtung können wir gemeinsam erarbeiten, welche Aspekte des Alltags und der Lebensweise unterstützend wirken können.
Über mich

Seit 2004 bin ich Physiotherapeutin und 2011 habe ich mein Studium der Osteopathie abgeschlossen. Mein Wissen habe ich durch Weiterbildungen in der osteopathischen Begleitung von Frauen während der Schwangerschaft, in der gynäkologischen/viszeralen und faszialen Osteopathie sowie in der Behandlung von Kindern erweitert.
Durch meine eigenen Erfahrungen als Mutter habe ich wertvolle Einblicke in die verschiedenen Phasen von Schwangerschaft, Geburt und früher Kindheit gewonnen. Diese persönlichen und beruflichen Erkenntnisse helfen mir, individuell auf Eltern und ihre Kinder einzugehen.
Zusätzlich habe ich Seminare zu Themen wie der oralen Entwicklung von Babys und oralen Restriktionen/ Zungenband absolviert, wodurch ich Eltern beratend unterstützen kann.
Neben meiner osteopathischen Tätigkeit arbeite ich als Heilpraktikerin mit besonderem Interesse an der ganzheitlichen Unterstützung von Kindern, der Darmgesundheit und dem Frauenwohlbefinden. In meiner Praxis lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können. Gemeinsam besprechen wir individuelle Wege, die Ihr Wohlbefinden unterstützen können.
Methoden
Um eine individuelle und ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen, setze ich verschiedene diagnostische Methoden ein. Diese berücksichtigen sowohl körperliche als auch hormonelle und mikrobiologische Faktoren, um ein umfassenderes Verständnis für die Wechselwirkungen im Körper zu gewinnen.
Anamnese
Ein ausführliches Gespräch bildet die Grundlage meiner Arbeit. Dabei erfassen wir gemeinsam Ihre gesundheitliche Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden sowie persönliche Lebensgewohnheiten. Dies kann helfen, individuelle Zusammenhänge besser zu verstehen.
Körperliche Untersuchung
Durch gezielte manuelle Techniken kann ich Verspannungen, Bewegungsmuster und mögliche Ungleichgewichte im Gewebe wahrnehmen.
Hormonspeicheltest
Ein Hormonspeicheltest kann dazu beitragen, Einblicke in individuelle hormonelle Muster zu erhalten. Bestimmt werden können unter anderem Cortisol, Östradiol, Estriol, Progesteron, Testosteron und DHEA.
Darmflora-Analyse
Eine Stuhlprobe kann Hinweise auf die Zusammensetzung der Darmflora, die Verdauungsleistung oder mögliche Ungleichgewichte im Verdauungssystem geben.
Vaginalflora-Screening
Ein Test der vaginalen Mikroflora kann Aufschluss über den pH-Wert und bakterielle Zusammensetzung geben und so mögliche Veränderungen aufzeigen.
Ernährung als wichtiger Faktor
Eine ausgewogene Ernährung kann einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und die Verdauung haben. Gemeinsam können wir besprechen, welche Ernährungsweisen individuell passend sein könnten.
Osteopathie
Die Osteopathie betrachtet den Körper als ein komplexes System, in dem verschiedene Bereiche miteinander verbunden sind. Sie befasst sich mit der Bewegung und dem Zusammenspiel dieser Strukturen. Dabei stehen manuelle Techniken im Mittelpunkt, die darauf ausgerichtet sind, den Körper in seiner Eigenregulation zu unterstützen.
Osteopathie für Kinder
In der osteopathischen Begleitung von Babys und Kindern stehen deren individuelle Entwicklung und Bewegungsmuster im Mittelpunkt. Mit manuellen Techniken werden Impulse gesetzt, die den Organismus in seiner natürlichen Anpassungsfähigkeit unterstützen.
Osteopathie für die Schwangerschaft und danach
Während der Schwangerschaft und nach der Geburt verändert sich der Körper. Die osteopathische Begleitung nimmt diese Veränderungen in den Blick und setzt manuelle Techniken ein, die helfen können, das individuelle Wohlbefinden zu fördern.
Informationspflicht: Die Therapiemethoden die ich anwende und beschreibe, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich unter anderem mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.
Aus- & Fortbildungen
Meine berufliche Tätigkeit basiert auf einer fundierten Ausbildung und regelmäßigen Fortbildungen in den Bereichen Osteopathie, Naturheilkunde und Frauenheilkunde. Durch kontinuierliche Weiterbildung vertiefe ich mein Wissen, um meine Patient:innen bestmöglich zu unterstützen.
Berufliche Qualifikationen
- Heilpraktikerin
- Osteopathie
- Physiotherapie
Mitgliedschaften
- Mitglied im BVO – Bundesverband Osteopathie e.V.
- Mitglied im Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V.
Osteopathie & Faszien
- Osteopathie-Kongress der VOD – Faszien & Osteopathie in Berlin
- Viscerale Osteopathie
Schwangerschaft & Frauenheilkunde
- Behandlung während der Schwangerschaft – „To be perfect at the exit“
- Osteopathie und Fruchtbarkeit
- Gynäkologie Teil 1 – Myriam Vleminckx
- In Ausbildung: Frauengeflüster: Frauenheilkunde (2025)
Kinderosteopathie
- Osteopathie für Kinder & Säuglinge – IFAO & FAFO
- Diagnostik bei Säuglingen & Kindern in der Osteopathie
Orale Restriktionen & Zungenbandthemen
- Diagnostik & Therapie von Zungenbandrestriktionen bei Säuglingen & Babys
- Free the tongue – Zungenband & orale Restriktionen bei Säuglingen, Kindern & Jugendlichen
Darmgesundheit & Naturheilkunde
- Frauengeflüster: Mikrobiom- & Darmtherapie (2024)
- Webinare zu Darmgesundheit, hormonellen Prozessen, Stress, Naturheilkunde, Frauengesundheit & Labordiagnostik
Weitere Fortbildungen & Techniken
- Kinesio-Taping – Dorn-Breuß Schule Norbert Luther
- Kinesio-Taping – Anwendung in Schwangerschaft & nach der Geburt
- TMG in der osteopathischen Verkettung beim Erwachsenen – Philip van Caille
- Schlüsseldysfunktion – Diagnoseleitfaden bei Schmerzpatient:innen
Mein Ziel ist es, Menschen in verschiedenen Lebensphasen individuell zu begleiten. Meine Aus- und Weiterbildungen ermöglichen mir eine vielseitige Herangehensweise, die sich nach den individuellen Bedürfnissen meiner Patient:innen richtet.
Abrechnung & Kostenübernahme
Private Krankenversicherung (PKV) / Beihilfe / Zusatzversicherung:
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Versicherung, ob Kosten übernommen werden und ob es Erstattungsgrenzen gibt. Nicht erstattete Beträge sind selbst zu tragen.
Gesetzlich Versicherte:
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Heilpraktikerleistungen in der Regel nicht. Einige Kassen bezuschussen jedoch osteopathische Behandlungen – bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse. In solchen Fällen ist ein ärztliches Rezept erforderlich.
Steuerliche Absetzbarkeit:
Unter bestimmten Umständen können Behandlungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrer Steuerberatung.
Honorar
- Behandlung: 100 € – 125 € pro Stunde (je nach Aufwand)
- Auswertung von Laboruntersuchungen, Therapieplanerstellung und Besprechung: 50 € – 100 €
- Nicht wahrgenommene oder kurzfristig (unter 24 Stunden) abgesagte Termine: 50 € Ausfallgebühr
- Laborleistungen werden direkt mit dem Labor abgerechnet
Sprechzeiten und Kontakt
Sprechzeiten
- Montag & Freitag: nach Vereinbarung
- Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr
- Mittwoch: 9:30 – 15:00 Uhr
- Donnerstag: 12:30 – 19:30 Uhr
Termine in der Praxis & Hausbesuche innerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Telefon / WhatsApp Business:
0176 81257065
E-Mail:
kontakt@claudia-schrade.de
Ein Online-Terminbuchungssystem folgt in Kürze.
Praxisadresse:
Praxis für gesundes Leben – Ellen Seifert
Sternenburgstr. 18d, 53115 Bonn